Besuch Des Kz Sachsenhausen

  • 01 von 04

    Geschichte des KZ Sachsenhausen

    Reisetinte / Gallo Images / Getty Images

    Die Gedenkstätte Sachsenhausen ist ein ehemaliges Konzentrationslager in Oranienburg, etwa 30 Minuten nördlich von Berlin. Das Lager wurde 1936 errichtet und bis 1945 wurden mehr als 200.000 Menschen von den Nazis inhaftiert.

    Sachsenhausen war eines der wichtigsten Konzentrationslager im Dritten Reich. Es war das erste Lager unter Heinrich Himmler als Chef der deutschen Polizei, und seine architektonische Gestaltung wurde als Vorbild für fast alle Konzentrationslager in Nazi-Deutschland verwendet.

    Das Lager war das administrative Herz aller deutschen Konzentrationslager und es war der Übungsplatz für die SS. Hier wurde auch eine der größten Fälschungsaktionen durchgeführt. Die Insassen waren gezwungen, gefälschte amerikanische und britische Währung als Teil eines Plans zur Unterminierung der Volkswirtschaften des Feindes zu produzieren.

    Sachsenhausen war nicht als Vernichtungslager wie Auschwitz geplant; Es war ein Konzentrationslager, in dem Insassen als Gefangene festgehalten wurden und Zwangsarbeit erleiden mussten. Immer noch, Dutzende von ... MEHRen Tausenden starben hier wegen Unterernährung, Folter und Krankheit.

    Fahren Sie mit 2 von 4 fort.

  • 02 von 04

    Die vielen Nutzungen des Konzentrationslagers Sachsenhausen

    Birge Amondson, lizenziert auf etwa. com

    Heute ist das Lager als Gedenkstätte für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Es zeigt deutlich, wie verschiedene Regierungen ihre politische Prägung im Lager hinterlassen haben.

    Sachsenhausen wurde vor allem von den Nazis als Konzentrationslager genutzt. Nach der Befreiung des Lagers am 22. April 1945 durch sowjetische und polnische Truppen nutzten die Sowjets das Areal und seine Strukturen von 1945 bis 1950 als Internierungslager für politische Gefangene DDR. Die ostdeutschen Behörden zerstörten viele der ursprünglichen Strukturen und nutzten die Stätte, um ihre eigenen kommunistischen Ideologien zu fördern.

    Fahren Sie mit 3 von 4 fort.

  • 03 von 04

    Sehenswürdigkeiten in Sachsenhausen

    Birge Amondson, lizenziert auf etwa. com

    Es gibt eine Million Geschichten, die mit dieser Seite verbunden sind, aber hier sind die Grundlagen von dem, was Sie in Sachsenhausen sehen werden.

    Turm A

    Der Wachturm und Eingang zum Häftlingslager mit dem berüchtigten Slogan " Arbeit macht frei (Arbeit macht frei).

    Roll-Call-Bereich

    Hier mussten Insassen mehrmals am Tag zu einem Appell zusammenkommen, oft mehrere Stunden im Regen oder Schnee leidend.

    Kaserne 38 und 39

    Die Kaserne der jüdischen Häftlinge in Sachsenhausen zwischen 1938 und 1942. Die Kaserne zeigt rekonstruierte Etagenbetten, Toiletten und Essbereiche. Es gibt auch ein Museum, in dem "Der Alltag von Häftlingen in Sachsenhausen" gezeigt wird. Es erzählt die persönlichen Geschichten verschiedener Häftlinge durch Fotos, Tonaufnahmen, Briefe und Filmausschnitte.

    Gefängnis im Lager

    Dieses Gebäude wurde errichtet, um prominente Gegner der NSDAP zu halten. Sie enthält die Originalzellen und eine kleine Ausstellung über Georg Elser, der 1938 versuchte, Hitler zu töten.

    Häftlingsküche

    Die ehemalige Küche beherbergt heute wieder eine hervorragende ... WEITERE AUSSTELLUNG über wichtige Ereignisse in der Geschichte von Sachsenhausen. Im Kartoffelkeller im Erdgeschoss können Sie einige authentische Wandmalereien und Wandmalereien aus der Zeit des Konzentrationslagers und des Sowjetischen Speziallagers sehen.

    Krankenkaserne

    Die ursprüngliche Kaserne beherbergte die Krankenstation des Lagers und ist heute ein Museum für "Medizinische Versorgung und Kriminalität in Sachsenhausen". Die Ausstellung konzentriert sich auf medizinische Experimente, die im Lager durchgeführt werden, wie Zwangssterilisation und Kastration.

    Station Z

    Station Z war buchstäblich die letzte Station im Leben der Insassen. Besucher können einen Exekutionsgraben, das Fundament der Gaskammern, das Begräbnisfeld mit Asche der Opfer des Lagers und das Krematorium sehen.

    Fahren Sie mit 4 von 4 fort.

  • 04 von 04

    Tipps für den Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen

    Birge Amondson lizenziert auf etwa. com

    • Wenn Sie die Gedenkstätte ohne Führung besuchen, holen Sie sich einen Audioguide und eine Karte vom Besucherzentrum.
    • Wenn Sie eine Führung bevorzugen, lesen Sie meine Rezension der ausgezeichneten Mosaic Tours, der einzigen Non-Profit-Tour von Sachsenhausen.
    • Obwohl mehrere Museen vor Ort sind, wird der Großteil Ihres Besuchs außerhalb stattfinden. Überprüfen Sie die Wettervorhersage und kommen Sie vorbereitet (Regenschirm, Regenkleidung, Sonnencreme usw.).
    • Es gibt kein Essen vor Ort, also bringen Sie Wasser und einen Snack mit (es ist erlaubt, vor Ort zu essen, aber seien Sie respektvoll).
    • Hunde sind in den Gedenkstätten nicht erlaubt.
    • Obwohl die Gedenkstätte täglich geöffnet ist, sind die Museen vor Ort im Winter montags geschlossen.

    Adresse:

    Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

    Straße der Nationen 22

    D-16515 Oranienburg

    Öffnungszeiten:

    15. März - 14. Oktober: täglich, 8: 30 - 18: 00 Uhr

    15. Oktober - 14. Oktober: täglich 8: 30 - 16: 30

    Eintritt : Kostenlos

    Audioguide: 3 Euro

    Führungen kosten 15 € für bis zu 15 Personen oder 25 € für bis zu 30 Personen

    Führungen in Fremdsprachen kosten € 25, -

    W ... MOREwebsite der Gedenkstätte Sachsenhausen

    Anfahrt:

    Die S-Bahn bringt die Besucher mit der ABC-Zonenticket (derzeit 3, 40 €). Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und fährt häufig vom Stadtzentrum ab. Überprüfen Sie die Rückgabezeiten, um ein Warten zu vermeiden. Verwenden Sie den Routenplaner für Ihre Reise.

    Den Schildern zum Denkmal zu Fuß folgen. Die Wanderung dauert ungefähr 20 Minuten.

    • Lesen Sie mehr

Nächster Artikel